- Zusammenlegung der Geschäftsstelle Ettenstatt mit den Standorten Nennslingen und Pleinfeld zum 01. Januar 2021
- Verfügbarkeit von Geldausgabeautomaten und Kontoauszugsdrucker in Ettenstatt bleibt bis auf Weiteres bestehen
- Verknüpfung von klassischer Filialbank und moderner Direktbank zu dualem Konzept
Bank- und Filialstruktur im Wandel – Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen nimmt eine Anpassung am Geschäftsstellennetz vor
Gunzenhausen, 28.10.2020
Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen verlagert Service und Beratung der Geschäftsstelle Ettenstatt zum 1. Januar 2021 in die beiden wenige Kilometer entfernten Geschäftsstellen Nennslingen und Pleinfeld. In diesem Zuge verabschiedet sich die Landkreisbank von Heinrich Horlacher, ihrem langjährigen und verdienten Geschäftsstellenleiter. Nach 48 Jahren Tätigkeit für die Genossenschaftsbank begibt er sich Ende des Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand. Für Mitglieder und Kunden aus Ettenstatt und Umgebung ist die neue Geschäftsstelle ab 2021 in Nennslingen. Beratungs- und Servicestelle für Waltinger Kunden und jene aus umliegenden Ortschaften wird künftig die Filiale in Pleinfeld. „Die Aufteilung der Ettenstatter Kunden in zwei unterschiedliche Geschäftsstellen nahmen wir aufgrund der geographischen Lage und der Verkehrsanbindung in bester Absicht vor. Selbstverständlich steht es jedem Kunden frei zu wählen, von welcher Geschäftsstelle er künftig betreut werden möchte. Ein Filial-Wechsel ist jederzeit möglich“, erklärt Privatkundenleiter Wolfgang Löhner in der Presseerklärung.
Um die Bargeldversorgung der Region sicher zu stellen, möchte die Raiffeisenbank auch künftig in Ettenstatt einen Geldausgabeautomaten und Kontoauszugsdrucker bis auf Weiteres zur Verfügung stellen. Vorerst bleiben die Automaten am derzeitigen Standort. Aktuell prüft die Genossenschaftsbank, wo eine SB-Geschäftsstelle eingerichtet werden kann. Kunden und Mitglieder der Bank werden zu gegebener Zeit darüber informiert. Darüber hinaus können Kunden ebenso alle anderen Filialen der Landkreisbank als Anlaufstelle nutzen, um Service- und Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen sowie Geld abzuheben und Kontoauszüge auszudrucken.
Die Entscheidung für die Geschäftsstellen-Zusammenlegung Ettenstatt mit Nennslingen beziehungsweise Pleinfeld fällt den Entscheidungsträgern der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen nicht leicht. Weder dem Vorstand noch dem Aufsichtsrat. Die Bank kann sich, nach umfassender Prüfung und unter Abwägung relevanter wirtschaftlicher Fakten, den Veränderungen im Bankwesen nicht verschließen.
Bankwesen im Wandel – duales Konzept als Erfolgsmodell
Das Bankgeschäft verändert sich und damit die Bedürfnisse der Kunden, darauf muss die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen reagieren. Vieles geht heute schneller über digitale Kanäle. Längst sind Smartphone, Tablet und PC aus den Bankgeschäften der Kunden nicht mehr wegzudenken. Mit dem Ausbau der direkten Vertriebswege stellt sich die Raiffeisenbank für die Zukunft als innovative und moderne Genossenschaftsbank in der Region auf.
Ziel der Bank ist es, modernes Online-Banking und die individuelle genossenschaftliche Beratung zum Vorteil der Kunden bestmöglich miteinander zu verknüpfen. Berater erhalten für die persönliche Beratung in der Filiale mehr Zeit und das Kunden-Service-Center für die telefonische Betreuung wird weiter ausgebaut. Gleichzeitig will die Raiffeisenbank die Leistungsfähigkeit ihrer „virtuellen Filiale“ steigern. „Beides zusammen – Filialbank und Direktbank unter einem Dach – ist durch unser duales Konzept schlüssig miteinander verzahnt“, so Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann. Dieser Anspruch erfordert eine Anpassung des Geschäftsstellennetzes in der Zukunft, bei der persönliche Service-Leistungen und Kompetenzen in größeren Beratungsteams konzentriert werden.
Direkter Kundenkontakt als tragende Säule der Genossenschaftsbank
Ungeachtet der Veränderung ist klar: mit künftig 25 Geschäftsstellen und 8 Selbstbedienungs-Filialen bietet die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen auch in Zukunft eines der dichtesten Filialnetze in ganz Bayern.
„Als regional verwurzelte Raiffeisenbank im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen legen wir weiterhin großen Wert auf die Pflege unserer langjährigen Kundenbeziehungen. Der direkte Kontakt zu unseren Kunden und eine starke Präsenz in der Region sind für uns wertvolle Pfeiler unseres Geschäftsmodells. Das wird auch in Zukunft so bleiben“, erklärt Vorstand Gerhard Meyer abschließend.
Pressekontakt
- Isabel Reuther
- Marketing
- 09831 6760-125
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück