Gleich zwei Pflegedienste durften sich über eine große Unterstützung der Raiffeisenbank freuen. So erhielten der evangelische Kranken- und Altenpflegevereins sowie der AWO-Kreisverband Mittelfranken Süd zwei nagelneue VW Up, die die Vertreter der sozialen Einrichtungen in der Hauptgeschäftsstelle der Bank in Weißenburg entgegennehmen durften.
Mit den Neuwagen, die jeweils einen Wert von fast 12.000 € haben, erhalten die beiden sozialen Einrichtungen eine große Hilfe bei der Bewältigung Ihrer täglichen Arbeit mit ihren Patienten. Möglich macht eine solche Spende der Gewinnsparverein der Volks- und Raiffeisenbanken, aus dessen Reinertrag ein jährlicher Spendenetat zur Verfügung gestellt wird.
Bei der Übergabe im Rahmen einer Feierstunde an die Vertreter der beiden Dienste, Martin Meister vom Krankenpflegeverein sowie Rainer Moßandl von der AWO sowie mehreren engagierten Mitarbeiterinnen, gab es allseits nur strahlende Gesichter.
Raiffeisenbank Vorstand Gerhard Meyer freute sich, mit den beiden Autos einen praktischen Beitrag zur wertvollen Pflege in den eigenen vier Wänden und Unterstützung der pflegenden Angehörigen machen zu können. Denn - wie auch bei einem langjährig gewurzelten Baum – „verpflanzt“ man auch alte und pflegebedürftige Menschen nicht, die sich in ihrer gewohnten Umgebung am sichersten und wohlsten fühlen.
Unser Foto zeigt Raiffeisenbank-Vorstand Gerhard Meyer, Firmenkundenberater Gerd Reißlein, Christa Rimpf (Referentin Ambulante Dienste AWO), Rainer Moßandl (Vorstand Ressort Pflege und Psychiatrie der AWO), Caemelia Burlacu (Pflegedienstleitung AWO), Marktbereichsleiter Timo Reuter, Martin Meister (stellv. Geschäftsführer des Evangelischen Kranken- und Altenpflegevereins Gunzenhausen) sowie Anette Stengel (Stellv. Pflegedienstleitung des Evangelischen Kranken- und Altenpflegevereins)