Spenden 2018

Als Genossenschaftsbank vor Ort liegt uns auch die Entwicklung des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen am Herzen. Wir engagieren uns seit Jahren für das Leben in unserer Region und unterstützen viele Vereine und Institutionen. Hier finden Sie einen Auszug aus unserem Spenden.  

Der Spendenetat selbst wird aus dem Reinertrag des Gewinnsparvereins Bayern zur Verfügung gestellt.

12.07.2018 - VRmobil Kinderbus für Unterwurmbach

VRmobil Kinderbus findet neues Zuhause in Unterwurmbach

Die evangelische Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Unterwurmbach konnte sich über ein neues Transportmittel für die Krippenkinder freuen. Gemeinsam mit dem Gewinnsparverein Bayern e.V. spendeten wir einen „VRmobil Kinderbus“ im Wert von 5.000 Euro.

Wir machen auch die Kleinsten mobil: Im Rahmen der bayernweiten Aktion „VR Banken machen mobil“ des bayerischen Gewinnsparvereins konnten wir seit 2016 bereits 20 VRmobil Kinderbusse mit Elektroantrieb an Kinderkrippen im Landkreis übergeben.

Über das neue Gefährt freuen sich nun nicht nur die Unterwurmbacher Kinder, sondern auch deren Erzieherinnen und Erzieher in der Tageseinrichtung. Die Kompaktheit des kindgerechten Gefährtes entlastet insbesondere die Erzieherinnen, die stets den Überblick über alle Schützlinge behalten müssen. Die elektronische Unterstützung sorgt nicht nur für Rückenwind beim Schieben, sie verbessert auch die Bedienbarkeit des „VRmobils“ und beugt Überlastungen vor. Mit sechs Sitzplätzen, Sicherheitsgurten, einer Gepäckablage und einem Verdeck ist der Kinderbus perfekt für jede Wetterlage ausgestattet.

Die Leiterin der Kindertagesstätte Marion Gutmann, Pfarrer Thomas Schwab und die Kindergartenmitarbeiter nahmen den Kinderbus gerne persönlich in Empfang. Überreicht wurde das neue Fahrzeug von Marktbereichsleiter Timo Reuter und Geschäftsstellenleiter Wolfgang Bach der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen. Selbstverständlich erfolgte auch gleich eine Probefahrt. Bach wünschte allen Kindern und Erzieherinnen allzeit gute Fahrt mit dem neuen fahrbaren Untersatz.

Pfarrer Thomas Schwab, Timo Reuter und Wolfgang Bach der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen und Kindergartenleiterin Marion Gutmann sowie die Erzieherinnen Katja Mai, Sandra Söllner und Karin Raab mit den Kindern des Unterwurmbacher Kindergartens „Spatzennest“.
10.07.2018 - Doppelter Geldsegen für das AELF

Spendenregen für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Auch in diesem Jahr unterstützt die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen das Projekt „Schutzimpfung für unseren Wald“ mit einer Beteiligung in Höhe von 1.000,00 Euro.

 

Das Projekt „Schutzimpfung für unseren Wald“ steht unter der Leitung des Amts für Ernährung, Landwirtschaften und Forsten und ist ein öffentliches Projekt bei dem sowohl die Bevölkerung als auch Waldbesitzer helfen können.

 

Unter „Impfen“ versteht man das punktuelle Einbringen von seltenen Baumarten in den Wäldern des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen, um zum einen die Artenvielfalt und zum anderen die Anpassungsfähigkeit des Waldes zu erhöhen. Denn auf die deutschen Wälder kommen wachsende klimatische Herausforderungen zu. Dabei ist der Wald wichtig als Lebensgrundlage, er bindet Kohlenstoffdioxid und ist Lieferant von Sauerstoff und Wasser. Weitere Ziele des Projektes sind die Nebennutzungsmöglichkeiten wie Früchte oder Schmuckreisig, sowie die Dokumentation und Analyse der Projektergebnisse für die Folgegenerationen. Für die Erreichung dieser Ziele ist es wichtig, dass viele Spender sich daran beteiligen. Ebenso wichtig ist es, dass auch Waldbesitzer bei der „Schutzimpfung für den Wald“ mitmachen und seltene Baumarten in ihren Wäldern pflanzen. Weitere Informationen finden sie auf der Homepage des Amts für ELF.

Auch die Schulküche des AELF erhielt eine kräftige Finanzspritze von 1.000 € aus dem Reinertrag des Gewinnsparvereins Bayern. Durch die Unterstützung konnte benötigtes Kochequipment, wie beispielsweise Messerblöcke für die Schulküche angeschafft werden. Die Schülerinnen des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft freuen sich über die hochwertigen Arbeitsmaterialien, die mithilfe der Spende gekauft werden konnten.   

 

Überreicht wurden die symbolischen Spendenschecks von Raiffeisenbank-Bereichsleiter Gerd Reißlein an den Behördenleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg, Hans Walter, sowie die Fachlehrerin für Küchenpraxis, Renate Schwarz, Schulleiterin Ursula Mücke und die Schülerinnen des einsemestrigen Studiengangs.

 

10.07.2018 - Kinderbus für Gnotzheim

Mehr Mobilität für unsere Jüngsten

Gemeinsam auf kleinen Füßen die Welt erkunden, spielerisch die Umgebung entdecken sowie täglich etwas Neues lernen – dies und vieles mehr prägen die Aufgaben der Kinderkrippen.

Um den Radius der Entdeckungstouren der Jüngsten zu vergrößern, spendet die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen aus den Erlösen des VR Gewinnsparens einen neuen „VRmobil Kinderbus“ im Wert von 5.000 Euro an den Katholischen Kindergarten „St. Michael“ in Gnotzheim.

Mit sechs Sitzplätzen, Sicherheitsgurten, einer Gepäckablage und einem Verdeck ist der Kinderbus perfekt für jede Wetterlage ausgestattet. Die Kompaktheit des kindergerechten Gefährtes entlastet insbesondere auch die Erzieherinnen, die stets den Überblick über alle Schützlinge behalten müssen. Die elektronische Unterstützung sorgt nicht nur für Rückenwind beim Schieben, sie verbessert auch die Bedienbarkeit des „VRmobils“ und beugt Überlastungen vor.

Die Leiterin der Kindertagesstätte Maria Freytag und die Krippenmitarbeiter nahmen den Kinderbus gerne persönlich in Empfang. Überreicht wurde das neue Fahrzeug von Marktbereichsleiter Erhard Wirth und Geschäftsstellenleiter Harald Baumgärtner der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen. Selbstverständlich erfolgte auch gleich eine Probefahrt. Baumgärtner wünschte allen Kindern und Erzieher/-innen allzeit gute Fahrt mit dem neuen fahrbaren Untersatz.


05.07.2018 - VR Mobil für Hospizverein

VR Mobil übergeben

Traditionell übergeben wir VR Mobile an soziale und karitative Einrichtungen im Landkreis. Das jüngste VR Mobil, ein nagelneues Auto der Marke VW Up im Wert von 12.000 Euro geht an den Hospizverein Weißenburg-Gunzenhausen, der heuer außerdem sein 20-jähriges Jubiläum feiern kann.

Bereits im Frühjahr fand eine Ausstellung des Hospizvereins in den Räumen der Raiffeisen-Hauptgeschäftsstelle in Gunzenhausen zum Thema „Farben der Trauer“ statt. An der Ausstellungseröffnung wurde dem Verein für die ambulante Betreuung ein neues VR Mobil angekündigt, das Raiffeisenbank-Vorstand Gerhard Meyer kürzlich im Rahmen einer Feierstunde in der Raiffeisenbank in Gunzenhausen an den Vorsitzenden des Hospizvereins Martin Albrecht und die beiden Koordinatorinnen Sandra Meyer und Doris Holz übergeben konnte.

„Sie begleiten und unterstützen Menschen im Landkreis in der wohl schwierigsten Phase ihres Lebens nämlich dann, wenn sich das Leben dem Ende zuneigt. Diese schwierige Aufgabe ist hoch anzurechnen und gilt es entsprechend zu würdigen“ so Meyer in seiner Ansprache „Da wir die ehrenamtliche Arbeit des Hospizvereins sehr schätzen, möchte auch die Raiffeisenbank diese Arbeit mit der heutigen Fahrzeugübergabe unterstützen.“

Der Hospizverein Weißenburg-Gunzenhausen wird das neue Auto vor allem für den ambulanten Hospizdienst im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einsetzen, so gelangen die ehrenamtlichen Helfer schnell und mobil zu den Hilfebedürftigen nach Hause. Die Spenden stammen aus dem Reinetat des Gewinnsparvereins Bayern und ermöglichen es so, die Vereine und Institutionen im Landkreis mit Spenden zu unterstützen.

Unser Bild zeigt: Kundenberater Ulrich Gagstetter, Vorstand Gerhard Meyer, vom Hospizverein Kassiererin Gerda Hummel, Geschäftsführer Martin Albrecht und die beiden Koordinatorinnen Doris Holz und Sandra Meyer
03.07.2018 - Strahlende Kinderaugen in Wettelsheim

VR Mobil für Wettelsheim

Über einen nagelneuen „VRmobil Kinderbus“ durfte sich nun der evangelische Kindergarten und Kinderkrippe in Wettelsheim freuen. Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen stellt der Einrichtung im Rahmen der bayernweiten Aktion ihres Gewinnsparvereins „VR-Banken machen mobil“ das moderne Fahrzeug im Wert von 5.000 Euro zur Verfügung.

Mit sechs Sitzplätzen, Sicherheitsgurten, einer Gepäckablage und einem Verdeck ist der Kinderbus perfekt für jede Wetterlage ausgestattet und ermöglicht auch Spaziergänge und Ausflüge an der frischen Luft mit kleinen Krippenkindern bis zu 3 Jahren. Die Kompaktheit des kindergerechten Gefährtes entlastet insbesondere auch die Erzieherinnen, die stets den Überblick über alle Schützlinge behalten müssen. Die elektronische Unterstützung sorgt nicht nur für Rückenwind beim Schieben, sie verbessert auch die Bedienbarkeit des „VRmobils“ und beugt Überlastungen vor.

„Besonders die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis ist uns als örtliche Genossenschaftsbank wichtig, mit dem VRmobil Kinderbus kommt dabei die Förderung direkt bei den ganz Kleinen an“, so Geschäftsstellenleiter Jürgen Wolf, der das Gefährt an die beiden Erzieherinnen Margit Jeworrek und Beate Löffler der Wettelsheimer KiTa überreichte und damit für durchweg strahlende Kinderaugen sorgte. Die Kinder konnten bei der Spendenübergabe im neuen Fahrzeug gleich Probe sitzen. Sicherlich wird der Kinderbus von nun an öfters in Wettelsheim zu sehen sein.

 

 

Unser Bild zeigt: Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank-Geschäftsstelle Wettelsheim: Juliane Fuhrmann, Jürgen Wolf und Sandra Feigel mit den beiden Erzieherinnen Margit Jeworrek und Beate Löffler sowie den Kindern der Krippe in Wettelsheim.
08.05.2018 - Wir fördern die Jugendarbeit

VR Mobil XXL für den Kreisjugendring

Seit mittlerweile 11 Jahren hat sich die Aktion „VR Banken machen mobil“ des Gewinnsparvereins in Bayern etabliert. Die Übergabe des 2.597 VR Mobils war dabei eine große Premiere für die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen für und den Landkreis. Denn das erste Mal konnte mit der XXL Variante ein VW Bus T6 an den Kreisjugendring, einem Zusammenschluss von 25 Jugendverbänden und -gruppen im Landkreis, übergeben werden. Der 9-Sitzer im auffälligen Raiffeisenbank-Design wird künftig die Mobilität der Jugendarbeit im Landkreis erhöhen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gewinnsparvereins, die dieses Jahr erstmalig in Gunzenhausen stattfand, überreichte Wilfried Wiedemann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen die Schlüssel an Frank Schleicher, den Vorstand des KJR, und lobte die wertvolle Arbeit mit den jungen Landkreisbürgern. Schleicher war sichtlich gerührt über die großzügige Spende, die der Gewinnsparverein Bayern mit einem Betrag in Höhe von 10.000 € unterstützte. Der Vorstand des Kreisjugendrings betonte, dass besonders im ländlichen Raum nicht nur gute Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche benötigt werden, sondern auch Mobilität, damit die Teilnehmer die Angebote auch nutzen können.

Die Spende stammt aus dem Reinetat des Gewinnsparvereins Bayern und ermöglicht es so, die Vereine und Institutionen im Landkreis finanziell mit Spenden zu unterstützen.

Unser Bild zeigt von links:  Thomas Stegmann (Vorsitzender VR Gewinnsparverein Bayern), Thomas Pohl (Geschäftsführender Vorstand VR Gewinnsparveren Bayern), Manfred Göhring (GVB Bezirkspräsident Mittelfranken), Christoph Rödiger, Susanne Nitt (beide Vorstand Kreisjugendring), Frank Schleicher (Vorsitzender Kreisjugendring), Karlheinz Mößner (Geschäftsführer Kreisjugendring), Karl-Heinz Fitz (Bürgermeister Gunzenhausen), Gerhard Meyer (Vorstand Raiffeisenbank), Wilfried Wiedemann (Vorstandsvorsitzender Raiffeisenbank)

01.03.2018 - Kinderbus für Nennslingen

Mobilität für Kindergarten Nennslingen

Über einen nagelneuen „VR-mobil Kinderbus“ durfte sich nun der evangelische Kindergarten in Nennslingen freuen. Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen stellt der Einrichtung im Rahmen der bayernweiten Aktion ihres Gewinnsparvereins „VR-Banken machen mobil“ das moderne Fahrzeug im Wert von 5.000 Euro zur Verfügung. Mit sechs Sitzplätzen, Sicherheitsgurten, einer Gepäckablage und einem Verdeck ist der Kinderbus perfekt für jede Wetterlage ausgestattet und ermöglicht auch Spaziergänge und Ausflüge an der frischen Luft mit Krippenkindern bis zu 3 Jahren. Die Kompaktheit des kindergerechten Gefährtes entlastet insbesondere auch die Erzieherinnen, die stets den Überblick über alle Schützlinge behalten müssen. Die elektronische Unterstützung sorgt nicht nur für Rückenwind beim Schieben, sie verbessert auch die Bedienbarkeit des „VR-mobils“ und beugt Überlastungen vor.

Marktbereichsleiter Hans Sillinger und Teilmarktleiter Andreas Börschlein durften das Fahrzeug als Vertreter der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen an Kindergartenleiterin Gudrun Legl, Bügermeister Günter Obermeyer und Pfarrer Matthias Heckl übergeben.

Groß war die Freunde natürlich auch bei den Kindern, die gleich in ihrem neuen Gefährt Probe saßen. Sicherlich wird der Kinderbus von nun an öfters in Nennslingen zu sehen sein.

26.02.2018 - Kinderbusse für Dettenheim

Unterstützung für das Kinderhaus Dettenheim

Die Kinder des Kinderhauses Dettenheim dürfen sich über einen neuen „VR-mobil Kinderbus“ freuen. Das Fahrzeug im Wert von 5.000,00 Euro bietet sechs Kindern bis zum Alter von drei Jahren Platz und kann je nach Wetterlage offen oder mit Verdeck gefahren werden. Einem Ausflug ins Grüne steht somit nichts mehr im Wege.

Ein Dank gilt an dieser Stelle besonders den Kunden der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen, die am VR-Gewinnsparen teilnehmen. Das VR Gewinnsparen vereint Helfen, Sparen und Gewinnen in einem. Es ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag. Denn mit jedem Los unterstützen die Kunden dabei auch Menschen in Not, soziale, gemeinnützige und karitative Einrichtungen im Landkreis, von denen nun jüngst auch das Kinderhaus Dettenheim mit ihrem neuen Kinderbus profitiert. 

Das Fahrzeug wurde von Marktbereichsleiter Jürgen Krafft und stellv. Hauptgeschäftsstellenleiter Boris Oberhuber überreicht. Groß war die Freude bei den anwesenden Kindern, Erzieherin Ute Hilpert und dem Vorstand des Kinderhauses Dirk Badelt, als sie das neue Fahrzeug in Empfang nehmen durften. Jürgen Kraft wünschte im Namen der Raiffeisenbank allen Kindern und ErzieherInnen mit ihrem neuen Fahrzeug viel Freude und Allzeit gute Fahrt!

25.01.2018 - Zwei neue "VR Mobil"-Autos im Landkreis unterwegs

Neue "VR Mobil"-Autos gingen an den Start

Eine schöne Tradition unserer Bank ist die Übergabe von VR-Mobilen. Mittlerweile sind bereits 21 Autos, die aus der Aktion „VR Banken machen mobil“ des Gewinnsparvereins Bayern stammen, in unserem Landkreis im Einsatz.

Die jüngsten Zugänge, zwei „VW move up! Jubiläumsedition“ im Wert von je 12.000 Euro überreichte der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Weißenburg Gunzenhausen, Wilfried Wiedemann, während einer Feierstunde in der Gunzenhäuser Hauptstelle an die Caritas-Sozialstation und an die Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen. „Sie geben den hilfsbedürftigen Menschen unseres Landkreises mehr Leben, mehr Mobilität, Hilfe, Begleitung und Betreuung“, so Wiedemann in seiner Ansprache. „Gerne unterstützen wir soziale und karitative Einrichtungen und Vereine für ihr ehrenamtliches und soziales Engagement.“

Aus den Händen von Vorstand Gerhard Meyer erhielten Martin Ruffertshöfer, Geschäftsführer und Bezirksstellenleiter der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen, und Roland Bund, Geschäftsführer der Caritas-Sozialstation Gunzenhausen, die Schlüssel der VR-Mobile. Die Caritas wird das Auto im ambulanten Pflegedienst nutzen, bei der Diakonie findet das Gefährt seinen Einsatz bei Hausbesuchen und Terminen für Landkreisbürger, die Unterstützung und Begleitung bei Behördengängen benötigen.

Die Spenden stammen aus dem Reinetat des Gewinnsparvereins Bayern und ermöglichen es so, die Vereine und Institutionen im Landkreis mit Spenden zu unterstützen.

Unser Bild zeigt von links: Frau Braun, stellv. Pflegedienstleiterin der Caritas-Sozialstation, Ulrich Gagstetter, Kundenberater der Raiffeisenbank, Herr Sudler, Kassier der Caritas-Sozialstation, Pflegedienstleiterin Eva Zischler, Gerhard Meyer, Vorstand der Raiffeisenbank, Roland Bund, Geschäftsführer der Caritas Sozialstation, Martin Ruffertshöfer, Geschäftsführer der Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen, Wilfried Wiedemann, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank, Doris Wölfling, Mitarbeiterin der Diakonie und Firmenkundenberater Gerd Reißlein.
20.01.2018 - Digitale Offenisve geht weiter!

„Inzwischen kann jede Klasse mit zwei Laptops ausgestattet werden“ freut sich Jens Nienaber, Schulleiter der Grundschule Pappenheim-Solnhofen, bei der Spendenübergabe der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen.

Norbert Mittermeier, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank in Solnhofen, freut sich, die Grundschule Pappenheim-Solnhofen bei der Anschaffung der neuen Laptops mit einer Spende in Höhe von 1.000,00 Euro unterstützen zu können. Um den Unterricht auch schon in der Grundschule auf den technischen Fortschritt anzupassen, hat sich die Grundschule Pappenheim-Solnhofen dazu entschlossen zwölf Laptops anzuschaffen. Somit können sich  bereits die Grundschüler auf einen modernen Unterricht freuen, der sie auch optimal auf ihr weiteres Schulleben vorbereitet.

Den symbolischen Spendenscheck, aus den Händen von Norbert Mittermeier, Geschäftsstellenleiter in Solnhofen, durfte Schulleiter Jens Nienaber in Empfang nehmen. Die Kinder und Lehrer freuen sich nun den Unterricht mit modernster Technik weiterführen zu können.

11.01.2018 - Tierschutzverein saniert Tierheim

Raiffeisenbank unterstützt den Tierschutzverein Gunzenhausen

Über eine Spende in Höhe von 500 Euro durfte sich der Tierschutzverein Gunzenhausen freuen. Marktbereichsleiter Timo Reuter überreichte dem Vorsitzenden Arno Riedel den symbolischen Spendenscheck.

Mit dieser Spende wollen wir den Tierschutzverein bei der anstehenden Dachbodensanierung unterstützen, da dieser im Bereich in dem die Hunde untergebracht sind, bisher sehr schlecht isoliert ist. Um dennoch eine temperaturgerechte Hunde-Haltung sicherzustellen, musste bisher sehr viel geheizt werden. Aus diesem Grund beschloss der Tierschutzverein den Dachboden zu sanieren, um die enormen Heizkosten einzusparen und die Zugluft im Bereich der Hunde zu verhindern.

Kinderbusse für Gunzenhausen und Treuchtlingen

Kinderbusse für Gunzenhausen und Treuchtlingen

Über je einen nagelneuen „VR-mobil Kinderbus“ durfte sich nun der katholische Kindergarten in Gunzenhausen sowie der Kindergarten Fuchsbau in Treuchtlingen freuen.

Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen stellt der Einrichtung im Rahmen der bayernweiten Aktion ihres Gewinnsparvereins „VR-Banken machen mobil“ das moderne Fahrzeug im Wert von 5.000 Euro zur Verfügung. Mit sechs Sitzplätzen, Sicherheitsgurten, einer Gepäckablage und einem Verdeck ist der Kinderbus perfekt für jede Wetterlage ausgestattet und ermöglicht auch Spaziergänge und Ausflüge an der frischen Luft für Krippenkindern bis zu drei Jahren. Die Kompaktheit des kindergerechten Gefährtes entlastet insbesondere auch die Erzieherinnen, die stets den Überblick über alle Schützlinge behalten müssen. Die elektronische Unterstützung sorgt nicht nur für Rückenwind beim Schieben, sie verbessert auch die Bedienbarkeit des „VR-mobils“ und beugt Überlastungen vor.

Marktbereichsleiter Timo Reuter und Kundenberaterin Rebekka Walter sowie der Marktbereichsleiter des Bereichs Altmühltal Stefan Biber und der stellvertrende Geschäftsstellenleiter Michael Uhlig übergaben die Fahrzeuge an die Verantwortlichen der Kindergärten und die künftigen kleinen Mitfahrer.