Mit einer Spendensumme von 94.500 Euro würdigt die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen eG die wichtige Stellung der 126 Freiwilligen Feuerwehren im
Landkreis und in unserer Gesellschaft.
Den großen Spendenscheck nahm Kreisbrandrat Volker Satzinger (Burgsalach) aus den Händen der beiden Bankvorstände Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer, sowie
Bereichsleiterin Marketing und Vertrieb Claudia Menhorn im Beisein der Führungskräfte entgegen. Darunter die Kreisbrandinspektoren Eduard Ott, Sebastian Schröder, Klaus
Knaupp, Anton Brattinger und dem Weißenburger Stadtbrandmeister Gerhard Eichner, sowie den anwesenden Kreisbrandmeistern. Jede Feuerwehr kann sich auf eine
Geldspende in Höhe von 750 Euro freuen.
Die beiden Vorstände Wiedemann und Meyer erwähnten die vielen Tätigkeiten, die von den Feuerwehrmännern- und frauen bei Bränden, Unfällen, Unwettern und technischen
Hilfeleistungen nach dem Leitsatz der Wehren „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ in vielen Stunden ehrenamtlich geleistet werden. "Als regionale Genossenschaftsbank ist es
uns wichtig, die engagierte Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu unterstützen, damit diese ihre oft lebenswichtigen Aufgaben so gut wie möglich erfüllen können", so Gerhard Meyer.
Die Spende soll der Anschaffung von Vereinskleidung für den Nachwuchs in den Jugendfeuerwehren dienen. Es gelte Jugendliche in die gute Gemeinschaft innerhalb der Wehren und damit in die Gesellschaft einzubinden.
In den 126 Freiwilligen Wehren des Landkreises leisten 5.500 Männer und Frauen ehrenamtliche Dienste, darauf ging KBR Volker Satzinger in seinen Dankesworten ein. Jedoch ist festzustellen, dass in vielen Wehren der Nachwuchs fehlt.
Deshalb sei es gut, dass die Raiffeisenbank mit ihren Spenden großen Wert darauf legt, dass Jugendwehren und die im Landkreis gegründeten Kinderfeuerwehren mit Spenden
bedacht werden, als ein „gutes Startkapital“ für zukünftige Mitarbeit und Bindung in einem Ehrenamt.
Gewinnen-Sparen-Helfen: Die Spendensumme stammt aus dem Reinertrag des Gewinnsparverein Bayern eV. Mit dem Kauf eines Gewinnsparloses im Wert von 5 Euro legt man ganz automatisch jeden Monat 4 Euro für die Zukunft beiseite. Gleichzeitig nehmen die Gewinnsparer/innen an monatlichen Verlosungen und Sonderaktionen teil. 25 % des Spieleinsatzes wird für gemeinnützige Projekte und Institutionen in der Region
gespendet.