Am 39. Raiffeisentag auf der Weißenburger Kirchweih wurde auch in diesem Jahr ausgiebig gefeiert. Gründe dafür gab es genügend. Noch bevor die angesagte Partyband „Midnight Ladies“ auf die Bühne trat, durften sich zwei Spendenempfänger sowie ein Hauptpreisträger beim VR-Gewinnsparen freuen.
39. Raiffeisentag
auf der Weißenburger Kirchweih!

Gerhard Meyer, Vorstand der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen überreichte zunächst Spenden aus dem Gewinnspartopf von jeweils 1.000 Euro an die Sing- und Musikschule Weißenburg sowie an das Diakonische Werk Weißenburg-Gunzenhausen für aktuelle, gemeinnützige Projekte. Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann überraschte im Anschluss Dieter Kleemann aus Emetzheim mit dem Gewinn einer nagelneuen Audi A3- Limousine im Wert von über 35.0000 Euro. Seit 1998 ist der 50-jährige aus dem Weißenburger Ortsteil bereits Gewinnsparer bei seiner Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen und hatte jetzt das große Los gezogen. Ebenso groß war die Begeisterung bei den Gewinnern des „ultimativen Partytisches“, den die Genossenschaftsbank im Vorfeld über Facebook unter den Fans des Raiffeisentages im Sozialen Netzwerk verloste. Die Freunde um Gewinnerin Luise Planötscher wurden von einem Shuttle-Bus direkt zum Festzelt gebracht, erlebten die Midnight Ladies sowohl direkt vor der Bühne als auch bei einem Meet&Greet hinter den Kulissen und wurden mit ausreichend Essen und Getränken den Abend über versorgt.

Anschließend übernahmen die „Midnight-Ladies“ das Ruder und sorgten für beste Stimmung bei immens heißen Temperaturen. Die talentierten Musikerinnen, die 2014 mit dem Titel „Beste Damenband Deutschlands“ ausgezeichnet wurden, wurden in Weißenburg ausnahmsweise von einem Mann in den eigenen Reihen unterstützt, nachdem Schlagzeugerin Anni krankheitsbedingt kurzfristig ausfiel. Doch auch er meisterte seinen Auftritt mit Bravour und bot gemeinsam mit der Band ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm mit viel Rock, Pop, Schlagern und eigentlich allen Gassenhauern, die es in einem Festzelt braucht.