15.07.2014
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber und feiert den Weltmeistertitel der deutschen Nationalmannschaft. Die Euphorie ist groß und unterstreicht einmal mehr den hohen Stellenwert des Fußballs im Land.
Für die Jugend in der Region gibt es nun doppelt Grund zur Freude. Als örtliche Genossenschaftsbank legen wir unseren Fokus gezielt auch auf den Nachwuchs-Fußball in der Region und sponsern allen 42 Fußballvereinen im Landkreis, die aktuell eine Jugendmannschaft im Spielbetrieb gemeldet haben, einen Trikotsatz im Wert von 500,00 Euro.
Somit unterstützen wir unsere Vereine mit einem Gesamtbetrag von 21.000 Euro, der durch die Zweckerträge des Gewinnsparens stammt. "Wir hoffen, wir können den Vereinen und ihren Jugendspielern eine Freude bereiten und die Begeisterung für den Fußball in unserer Region ein weiteres Mal fördern", so Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann. "Und wer weiß, vielleicht geht auch irgendwann ein WM-Held aus den Reihen unserer örtlichen Sportvereine hervor. Schließlich hat auch Stürmerstar Thomas Müller einmal ganz klein in einem Dorfverein begonnen", so der Bankvorstand.
Zusammen mit seinem Vorstandskollegen Jürgen Gempel überreichte Wiedemann den symbolischen Spendenscheck stellvertretend für alle Vereine an BFV-Kreisjugendleiter Andreas Kienlein, Kreis-Vorsitzenden und -Spielleiter des BFV, Thomas Jäger, sowie den stellvertretenden Kreisvorsitzenden des BLSV, Kai Fucker. Die Funktionäre zeigten sich begeistert von dem Engagement der Raiffeisenbank und waren sich einig, dass das Geld eine sinnvolle Verwendung findet. "Denn Fußball ist mehr als nur ein Spiel. Fußball verbindet, fördert Bewegung, Fairness und Sozialkompetenz, sorgt für Gemeinschaftserlebnisse und steigert so auf vielfältige Weise das Wohlbefinden vieler Kinder und Jugendlicher" merkte Gempel an. Dem stimmten auch die anwesenden Kinder zu, die sich als Repräsentanten für das gemeinsame Spendenfoto zur Verfügung stellten.
Ihre Trikotspenden erhalten die Vereine dann schließlich direkt von den jeweiligen Mitarbeitern der Geschäftsstellen vor Ort.