15.000 Euro für Hilfsorganisationen

08.12.2016

Mittlerweile ist es schon zu einer guten Tradition geworden, dass die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen in der Vorweihnachtszeit eine spezielle Gruppe gemeinnütziger Vereine oder Einrichtungen im Landkreis flächendeckend mit Spenden bedenkt. Während in den vergangenen Jahren beispielsweise alle Gesangvereine und Chöre, Feuerwehren, Kindergärten- und Kinderkrippen oder auch Sportvereine berücksichtigt wurden, stand heuer das ehrenamtliche Engagement spezieller Hilfseinrichtungen im Mittelpunkt. Die beiden Bankvorstände Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer überreichten im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Hauptstelle in Gunzenhausen 20 Spenden in Höhe von jeweils 750 Euro an die Leiter aller Ortsverbände der deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), des Technischen Hilfswerks (THW) sowie der Bereitschaften und Wasserwachten des Bay. Roten Kreuzes (BRK) in Altmühlfranken. Zusätzlich durften sich ebenfalls die Informations- und Kommunikationseinheit, die ABC-Komponente, der Fachberater Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte sowie der Arbeitskreis Notfallseelsorge im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen über eine finanzielle Zuwendung freuen. "Alle Mitglieder dieser Organisationen haben eines gemeinsam. Sie übernehmen Verantwortung für ihre Mitmenschen. Spontan, selbstlos und beherzt nehmen sie in höchster Gefahr die Fäden selbst in die Hand, helfen und retten Leben." hob Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann bei seiner Ansprache hervor. Auch der Erste Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz, lobte das große ehrenamtliche Engagement der vielen freiwilligen Helfer. " Was Sie in unserem Landkreis und oft auch darüber leisten, ist unbezahlbar. Denn ohne Ehrenamt wäre all diese  Arbeit nicht zu bewältigen", waren sich Bank- und Stadtoberhaupt einig.

Um dieses große Engagement zu würdigen, zu unterstützen und damit auch einmal "Danke" zu sagen, stellte die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen den Spendenbetrag von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung.
Das Geld steht den Organisationen für notwendige Anschaffungen, Schulungsmaßnahmen oder weitere geplante Aktivitäten zur Verfügung, stellte Vorstand Gerhard Meyer bei der Übergabe heraus und wünschte allen Aktivitäten auch weiterhin viel Tatkraft und Erfolg bei den zu bewältigenden Aufgaben.

Die Spendengelder, die die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken regelmäßig ausschütten, werden in erster Linie durch das VR Gewinnsparen ermöglicht. Das Gewinnsparen ist nicht nur eine Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit einem sozialen Auftrag. Denn mit jedem Los unterstützen die Kunden gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in ihrer Region. In 2015 kamen so in Bayern insgesamt rund 13 Millionen Euro an Spendengelder zusammen, von denen nun jüngst auch die Organisationen für öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen profitieren.

Unser Bild zeigt die anwesenden Vertreter der jeweiligen Organisation zusammen mit dem Gunzenhäuser Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und den beiden Bankvorständen Wilfried Wiedemann und Gerhard Meyer bei der feierlichen Spendenübergabe in der Hauptstelle Gunzenhausen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den beiden Bankmitarbeitern Sigrid Popp und Manuel Jung, die mit ihren Liedbeiträgen am Piano und mit Gesang zu einer vorweihnachtlichen und besinnlichen Stimmung beitrugen und dafür viel Applaus von den Gästen erhielten.