18.12.2015
Jedes Jahr setzt die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen in der Vorweihnachtszeit einen Spendenschwerpunkt und unterstützt dabei flächendeckend alle Vereine und Einrichtungen eines bestimmten Förderbereichs im Landkreis. Während in den vergangenen Jahren beispielsweise Kindergärten und –krippen, Feuerwehren oder Sportvereine berücksichtigt wurden, standen in diesen Tagen die 100 Chöre und Gesangvereine Altmühlfrankens im Mittelpunkt. So wurden die Vertreter der musikalischen Einrichtungen zu einer vorweihnachtlichen Feierstunde in das Altmühlsee-Informationszentrum nach Muhr am See eingeladen und erhielten in diesem Rahmen ihre Spenden.
Die Veranstaltung eröffnete der Raiffeisen-Posaunenchor mit einem kraftvollen und gleichzeitig besinnlichen Bläser-Medley. Alle Mitglieder des Posaunenchores sind Mitarbeiter der Landkreisbank und hatten sich gerne dazu bereit erklärt die Spendenveranstaltung mit einem musikalischen Beitrag zu bereichern. Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann freute und bedankte sich für diese Initiative seiner Kollegen und begrüßte die rund 220 Gäste in dem vollbesetzten Festsaal in Muhr. „Mit großem Respekt und Anerkennung blicken wir auf die Arbeit aber auch die Vielzahl der Chöre in unserem Landkreis. Es ist mir eine große Freude ihr persönliches Engagement heute zu würdigen und damit einmal Danke zu sagen.“ Neben lobenden Worten sollte dies auch durch finanzielle Unterstützung bekräftigt werden, die durch das VR-Gewinnsparen der Genossenschaftsbanken ermöglicht wird. Das Gewinnsparen ist nicht nur eine altbekannte Lotterie mit attraktiven Preisen, sondern auch eine Einrichtung mit sozialem Auftrag. „Gewinnen, Sparen, Helfen!“ lautet dabei das Motto. Mit jedem Losbeitrag von monatlich 5 Euro werden 4 Euro am Jahresende dem Kunden wieder als Sparbetrag gutgeschrieben. Mit dem übrigen Euro nimmt der Gewinnsparer an den monatlichen Ziehungen um attraktive Geld- und Sachpreise teil. So konnte die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen beispielsweise seit August zwei ihrer Kunden mit einem Audi TT Roadster, eine Kundin mit einem VW-eGolf und eine weitere Kundin mit einem Hauptgewinn von 10.000 Euro überraschen. Zudem wurden zahlreiche Kleingewinne und Geldpreise in Höhe von 500,00 bis 2.500 Euro überreicht. Ebenfalls leistet jedes Los auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte und Einrichtungen in der Region. So kamen im Jahr 2014 in Bayern insgesamt 12,5 Millionen Euro an Spendengeldern zusammen. Hiervon profitieren auch Jahr für Jahr die Vereine und Organisationen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen – wie jüngst nun auch die Chöre und Gesangvereine der Region.
Nach einem kurzen Grußwort des örtlichen Bürgermeisters Dieter Rampe, der sich freute, dass die vielen Musiker der Einladung in das Altmühlseeinformationszentrum in Muhr gefolgt waren, schloss passend dazu eine Gesangseinlage des örtlichen Shanty-Chors Altmühlsee an. Die in Seemannskluft gekleidete Männerformation gab zwei traditionell-bekannte Stücke zum Besten und brachte auch auf besondere Weise die Vielfalt der Chöre der Region zum Ausdruck.
Stellvertretend für alle anwesenden Musiker sprach anschließend Kirchenmusikdirektor Bernhard Krikkay zum Publikum und den Vorständen der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen. „Wir alle, die wir uns mit unserer Arbeit der Musik verschrieben haben, erfahren mit dem heutigen Tag eine große Würdigung, hohe Wertschätzung und wohltuende Förderung unserer Tätigkeit, wofür wir zu großem Dank verpflichtet sind.“ Krikkay stellte weiter fest, dass Musik ein hohes kulturelles Gut in unserer Gesellschaft sei, das viele Menschen unterschiedlichster Gruppen und unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft verbindet. „Musik prägt das gesellige Leben sowohl in der Dorfgemeinschaft wie auch im städtischen Umfeld und ist für viele Aktive und auch Zuhörer ein wichtiger und unverzichtbarer Lebensinhalt. Da ist jeder Euro gut angelegtes Geld“, zeigte sich Krikkay überzeugt. Anschließend bat er den Gospelchor Gunzenhausen auf die Bühne, der unter seiner Leitung musikalischen Hochgenuss bot .
Raiffeisenbank-Vorstand Jürgen Gempel übernahm die Schlussworte des Abends und dankte allen Mitwirkenden an der Veranstaltung ganz herzlich bevor Bernhard Krikkay nochmals auf die Bühne trat, um als gemeinsames Abschlusslied „Tochter Zion“ auf dem Klavier anzustimmen. Im Anschluss erfolgte die persönliche Ausgabe der Spenden durch die Vorstände Wilfried Wiedemann, Jürgen Gempel und Gerhard Meyer. Jeder Gesangverein und Chor erhielt eine Spende in Höhe von 350 Euro und viele folgten dem abschließenden Aufruf, den Abend bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen.