"Neues Leben in alten Mauern"

Wir fördern das Kloster Heidenheim

10.03.2016

Das Kloster Heidenheim steht für spirituelles Leben, ökumenische Begegnung und ein hochwertiges Bildungsprogramm mit „klosteraffinen“ Themen. Im vergangenen Jahr hat der Zweckverband Kloster Heidenheim gemeinsam mit seinen Partnern mehr als 50 Veranstaltungen am Kloster durchgeführt und dabei mehr als 2.000 Teilnehmende begrüßt. Diese Zahlen spiegeln das starke Interesse am Projekt „Neues Leben in Alten Mauern“, im Rahmen dessen in den letzten Jahren auch ein ambitioniertes und vielschichtiges Veranstaltungsprogramm aufgestellt werden konnte. Um dieses kulturelle Angebot zu fördern, steht die Raiffeisenbank Weißenburg- Gunzenhausen gewissermaßen Pate.

Marktbereichsleiter Erhard Wirth überreichte hierzu einen symbolischen Spendenscheck über 2.000 Euro an Dekan Klaus Kuhn, der sich sehr über das kulturelle Engagement der örtlichen Genossenschaftsbank freute.

Bereits im vergangenen Jahr konnte der Zweckverband Kloster Heidenheim auf die Unterstützung der Raiffeisenbank zählen, die den Aufbau des neuen Begegnungs-, Bildungs- und Dokumentationszentrums am Hahnenkamm gerne fördert.