Hi, ich heiße Milena und bin ab September im 3. Lehrjahr. Da ich mittlerweile schon zwei Jahre in der Bank arbeite, war ich bereits in vielen verschiedenen Abteilungen und Geschäftsstellen unterwegs. Nun möchte ich euch davon erzählen. Durch den Wechsel meiner Einsatzorte ist die Ausbildung sehr vielfältig und abwechslungsreich. Ich habe bereits viele Kolleginnen und Kollegen kennengelernt und einige berufliche Erfahrungen gesammelt. Der größte Unterschied zwischen den internen Abteilungen unserer Bank und dem Kundenservice ist der Kundenkontakt. Ich möchte nun mehr auf den Unterschied zu den internen Abteilungen eingehen.
Wenn man nur den Begriff Bank hört, denken viele automatisch an Schalter…klar das bekommt man halt mit, wenn man eine Geschäftsstelle besucht. Allerdings würde die Bank ohne unsere internen Abteilungen nicht laufen!
Unser Kundenservice funktioniert nur durch die einzelnen Geschäftsstellen und die internen Abteilungen zusammen. Diese sind zum Beispiel:
…die Kreditabteilung…wenn du mal einen Kredit brauchst, macht dein Berater die meiste Vorarbeit für die Kreditentscheidung und leitet diese dann an unsere Kreditabteilung weiter. Die sorgt dann dafür, dass du dein Geld aufs Konto bekommst.
…die EDV-Abteilung… läuft mal was mit der Technik schief, müssen unsere Fachmänner aus der EDV einspringen und lösen das Problem.
…der Zahlungsverkehr ist dafür zuständig, dass Schecks und Überweisungen, die du bei der Bank einwirfst bzw. abgibst auch ordnungsgemäß ausgeführt wird. Er ist auch für die Buchungen im In- und Ausland zuständig, wie zum Beispiel deine nächste Urlaubsrechnung.
…die Marketingabteilung…frägst du dich wer die ganzen Veranstaltungen, wie z.B. den Raiffeisentag auf der Kirchweih oder Spenden an Vereine plant? Dafür und noch für vieles mehr ist unsere Marketingabteilung da.
…oder möchtest du dir mal ein Haus kaufen, dann kannst du einfach zu uns kommen und mit unserer Immobilienabteilung reden, die findet mit Sicherheit das Richtige für dich.
Durch den Wechsel zwischen intern und den Filialen versteht man auch viel genauer, worauf andere Kollegen achten und warum sie z.B. besondere Angaben benötigen. Man entwickelt ein Verständnis und weiß bei seiner künftigen Arbeit noch besser Bescheid, worauf die internen Abteilungen großen Wert legen.
Es ist einfach eine spannende Abwechslung, wenn man intern war und dann wieder am Schalter eingesetzt wird, da man dort natürlich wieder komplett andere Aufgaben hat. Nun freu ich mich auf die restlichen Abteilungen und Geschäftsstellen die ich in meinem letzten halben Jahr noch sehen werde, bis dann meine Ausbildungszeit zu Ende ist und ein neuer Abschnitt als ausgelernte Bankkauffrau in der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen beginnt.