Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele – Gewinnen, Sparen, Helfen!
Wir sind Diem Quynh, Janina, Yannick und Alex und möchten euch heute einen kleinen Einblick in unsere Arbeit beim Azubi-Projekt geben. Bereits in der Ausbildung haben wir die Möglichkeit gemeinsam mit der Marketingabteilung, dem Vertriebsmanagement und den anderen Auszubildenden unserer Bank ein eigenes Projekt zu starten.
Unser diesjähriges Projekt ist in Zusammenarbeit mit dem Gewinnsparverein Bayern e.V. Von dort haben wir sogar Unterstützung in Form eines Vortrages über die Idee und den Hintergrund der Gewinnsparlose bekommen. Zunächst haben wir uns nämlich intensiv mit dem Thema Gewinnsparen beschäftigt und waren danach richtig überzeugt, denn das System ist echt klasse!
Gewinnsparlose sind bereits ab nur 5 Euro pro Monat möglich!
Sparen - Pro Los werden 4 Euro gespart. Der monatliche Sparbeitrag wird am Jahresende auf dein Konto gutgeschrieben!
Helfen - Pro Los werden 0,25 Euro an karitative und gemeinnützige Institutionen in unserer Region gespendet.
Dieser Aspekt hat viele von uns besonders beeindruckt, denn durch die Spendenanteile der Gewinnsparlose kann die Bank sehr viel Gutes in unserer Region tun, zum Beispiel soziale Einrichtungen und Vereine unterstützen.
Gewinnen - Pro Los beträgt der Spieleinsatz 0,75 Euro. Damit nehmt ihr an der monatlichen Auslosung, sowie automatisch an Sonderauslosungen teil. Neben Geldgewinnen könnt ihr auch Sachpreise, wie Smartphones, Reisen oder Autos gewinnen!
Ihr wollt eure Gewinnchance erhöhen? Wie wär`s mit 10 gewinnt? Durch 10-gewinnt könnt ihr 10x mehr Sparen, 10x mehr gewinnen, 10x mehr helfen!
Und das Beste ist, ihr habt monatlich mindestens einen Gewinn in Höhe von 3 Euro, der euch auf euer Konto gutgeschrieben wird!
In unseren regelmäßigen Projektsitzungen ist jeder Einzelne gefragt! Zur Arbeitserleichterung wurden Gruppen gebildet. Dadurch können wir innerhalb kurzer Zeit alle Abläufe, die notwendig sind um das das Konzept an den Kunden zu bringen, bearbeiten. Mit eigenen Ideen und Wünschen konnten wir Azubis uns direkt miteinbringen und einen großen Beitrag leisten. Anschließend haben wir das Projekt vor unseren Kolleginnen und Kollegen präsentiert, um diese über unsere Ideen zu informieren.
Am Ende von jedem Projekt steht ein Ziel. Wir haben uns natürlich auch ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Zwar erschwert die Coronakrise unser Projekt, da die Raiffeisenbank aus Sicherheitsgründen vorübergehend die Geschäftsstellen für den Publikumsverkehr geschlossen hatte und der persönliche Kundenkontakt überwiegend über digitale Kanäle erfolgte. Somit konnten wir unsere Kunden nicht im persönlichen Gespräch von unserem Azubi-Projekt erzählen. Aber davon lassen wir uns nicht abhalten unser Ziel zu erreichen und den Menschen in der Region zu helfen!