Azubi-Blog

Mein Arbeitsalltag als Fachinformatiker für Systemintegration

Hi, mein Name ist Alex. Ich bin momentan Auszubildender im 1. Lehrjahr im Ausbildungsberuf Fachinformatik für Systemintegration in der Raiffeisenbank Weißenburg – Gunzenhausen eG.

In diesem Beitrag möchte ich euch mal in meinen Alltag in der Bank mitnehmen.

Einige stellen sich zunächst sicherlich die Frage, wie der Beruf des Fachinformatikers und der Beruf des Bankers zusammenpassen? Was macht ein Fachinformatiker überhaupt speziell in einer Bank?

Das möchte ich euch kurz und knapp erklären:

Wir Fachinformatiker sind die Problemlöser, wenn es im Bankalltag zu technischen Problemen von Hardware oder Software kommt. Dazu kommt noch, ich bin aktuell der einzige „Fachinformatik-Azubi“, der diese Ausbildung in der Bank machen darf. Neben den vielen Bankkaufleuten ist das etwas ganz Besonderes!

Vielleicht interessiert euch noch, wie ich überhaupt zu diesem Beruf gekommen bin.

Schon als kleines Kind hat mich Technik begeistert. Mit ca. 14 Jahren habe ich meinen ersten PC ganz alleine erfolgreich zusammengeschraubt. Seit diesem Moment wusste ich, dass ich beruflich etwas mit PCs bzw. generell mit Technik machen möchte. Nach langem Überlegen und durch meine Praktika als Fachinformatiker wusste ich, dass ich Fachinformatiker werden möchte. Typische Berufsfindung halt.

Aber jetzt genug von meinem Werdegang… Jetzt erzähle ich euch, wie meine täglichen Aufgaben in der Ausbildung aussehen.

Einen so gewöhnlichen Alltag mit festen Aufgaben etc., habe ich bisher gar nicht. Die Tagesaufgaben in meiner Ausbildung entwickeln sich oft sehr spontan. Klar habe ich auch feste Aufgaben, wie zum Beispiel jeden Morgen die routinemäßige Überprüfung unserer Server. Diese müssen schließlich zuverlässig funktionieren, wofür wir Fachinformatiker verantwortlich sind. Doch die meisten Aufgaben sind spontan. Immer dann, wenn z.B. Kollegen/-innen bei technischen Problemen nicht mehr weiterwissen und unsere Unterstützung benötigen. Besondere projektbezogene Aufgaben sind Aktionen, wie z.B. der Umbau einer unserer Geschäftsstellen. Hier wird man bereits in der Planung bis zur Fertigstellung des Umbaus miteinbezogen. Weitere Tätigkeiten in meiner Ausbildung waren bisher z.B. auch der Austausch von PCs sowie der Auf- und Abbau von Arbeitsplätzen unserer Kollegen/-innen. Jetzt habe ich euch bereits einen Einblick in die ersten sieben Monate meiner Ausbildung gegeben. Mir bereitet dieser Beruf auf jeden Fall jede Menge Spaß!

Jeder der Lust auf einen technischen Beruf hat und gut mit PC’s umgehen kann, sollte gerne mal ein Praktikum als Fachinformatiker bei uns in der Bank machen.

Dies gilt natürlich auch für alle anderen, die sich eher für den kaufmännischen Zweig interessieren. Ein Praktikum als Bankkaufmann/Bankkauffrau bietet euch einen super Einblick in den Alltag unserer Raiffeisenbank!!