Azubi-Blog

Abteilungswechsel als Verbundstudent

Hallo zusammen,

mein Name ist Niklas Oettinger und ich bin Verbundstudent im ersten Lehrjahr.

Genau, ihr habt richtig gelesen, ich bin Verbundstudent. In großen Teilen läuft meine Ausbildung jedoch identisch ab, wie die der normalen Azubis. Ich durchlaufe ebenso viele Abteilungen und Geschäftsstellen in unserem Haus. Ein kleiner Unterschied ist, dass ich keine Berufsschule in Ansbach habe. Die normale IHK-Prüfung muss ich allerdings trotzdem ablegen. Hierfür habe ich 4-Mal 14-tägige Seminare in unserem Akademiestandort in Beilngries. Das erste komplette Ausbildungsjahr bin ich, abgesehen von 2 Seminaraufenthalten, in der Bank eingesetzt. Da das erste Jahr nun fast zu Ende ist, geht im Oktober das Studium los. Ich studiere Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule Ansbach. Da bin ich sehr gespannt, wie dies ablaufen wird.

Was ich gerne mache? Für gute Atmosphäre am Arbeitsplatz sorgen! Derzeit bin ich in der Marktfolge Passiv, einer internen Abteilung unserer Bank, eingesetzt. Vereinfacht gesagt ist dies unsere Datenkontrolle, da selbstverständlich die ganzen Formulare und Verträge geprüft werden müssen. Außerdem werden hier derzeit noch alle Überweisungen gesammelt. Hierbei ist eine Tätigkeit von mir, die bereits eingescannten Belege zu prüfen und ggf. zu korrigieren.

Bei uns in der Ausbildung ist das so, dass man alle 4 bzw. 2 Monate die Abteilung oder Marktbereich wechselt. Somit bekommt man einen Einblick in nahezu alle Geschäftsstellen und Bereiche der Bank.

Dies ist eigentlich eine gute Sache, jedoch muss man auch dazu sagen, dass man die Kolleginnen und Kollegen nach einem Abteilungswechsel mit Wehmut verlässt, da man doch jede Menge Zeit mit Ihnen verbracht hat und sich nicht nur beruflich, sondern auch privat kennengelernt hat. Aber getreu dem Motto „Wo sich eine Tür schließt, dort öffnet sich eine andere“ beginnt auch hier wieder ein neues Erlebnis in einer neuen Abteilung.

Unserer Ausbildungsauftrag ist für die meisten Kolleginnen und Kollegen mit großem Aufwand verbunden, da wir als Azubis noch viele Erfahrungen sammeln müssen und zunächst den Kollegen über die Schulter schauen. Doch wie kann man als Azubi besonders viele Pluspunkte sammeln und in einer Abteilung einen guten Eindruck hinterlassen? Mit leckerem Kuchen. Selbstverständlich selbstgebacken, das bereitet alle große Freude. Natürlich muss man sich hierfür am Abend davor an die Arbeit machen, jedoch ist es das auf jeden Fall wert und zum Azubialltag eine willkommene Abwechslung. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen kann man den Ausbildungsabschnitt mit den Kolleginnen und Kollegen einfach am besten ausklingen lassen.

Was man als Azubi bei der Bank nicht so alles lernt, sogar das Backen. 😊

Gruß
Euer Niklas