Azubi-Blog

Verbundstudium

Hey hey,

ich bin es wieder, der Verbundstudent Niklas Oettinger. Heute gebe ich einen kleinen Einblick zum Studium, welches ich an der Hochschule Ansbach absolviere. Hier studiere ich den Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL), welcher in der Regel über 7 Semester geht. In dieser Zeit kann ich mich nur auf die Lehre fokussieren, da ich vom Bankalltag „frei“ habe. 😊


Wie soll es in diesen kuriosen Zeiten mit der Covid-19 Pandemie auch anders sein, auch dieses Studium hat einen faden Beigeschmack. Abgesehen von 2 Präsenzveranstaltungen am Campus in Ansbach müssen wir leider alles von zuhause aus lernen. Somit fällt es sehr schwer, wichtige und auch notwendige Kontakte zu knüpfen, um ein Studium bestmöglich zu bestehen.


Doch fangen wir vom vorne an… Warum ich an der Hochschule in Ansbach studiere? Darauf kann ich euch eine kurze und knappe Antwort geben. Die Bank hat es mir selbst überlassen an welcher Schule bzw. Uni ich studieren möchte, und demnach habe ich aufgrund verschiedener Kriterien wie Wohnung, Fahrtweg, Kommilitonen, etc. für mich entschieden, dass ich dort studieren möchte.


Der Bewerbungsablauf hierfür lief reibungslos ab und somit konnte es im Oktober mit der Auftaktveranstaltung im Onoldiasaal in Ansbach losgehen. Hierbei hat man erfahren, dass man keinen vorgegebenen Stundenplan hat. Man muss sich diesen selbst zusammenstellen, wobei man allerdings einige Regelungen beachten muss, da man beispielsweise bestimmte Fächer bis zu einem bestimmten Semester erfolgreich absolviert haben muss. Fächer? Welche Fächer hat man denn? Ja, das kann ich euch sagen. Das Studium handelt von ziemlich allem, was man in einem Betrieb nur wissen kann bzw. muss. So gibt es Fächer wie Grundlagen BW, oder auch Fremdsprachen, Organisation, Projektmanagement und vieles mehr. Aber ich kann euch hier sagen, das hört sich komplizierter an als es ist, wenn man sich hiermit einmal beschäftigt hat, ist dies gut zu meistern. Ich habe sogar für euch eine sehr erfreuliche Nachricht, der FREItag wird hier ziemlich wörtich genommen, da man am Freitag FREI hat. 😊 So startet man sehr gerne ins Studium.


Nachdem man seinen Stundenplan geplant hat, beginnen nun auch in Woche 2 die Vorlesungen. Zu Beginn war hierbei noch alles Neuland, doch das ist es für die meisten, da der Großteil der Kurse von Erstsemestern belegt wurde. Doch auch für die Erfahrenen und sogar die Professoren war es neu, da alles online von statten ging. Wie oben bereits erwähnt, der soziale Kontakt fehlt einem hierbei schon sehr. Doch nur Schlechtes kann ich auch nicht erzählen… Ihr könnt euch bestimmt denken wie schön es sein kann, wenn eine Vorlesung erst um 10 Uhr beginnt und man lediglich aufstehen und den Laptop anmachen muss. Zudem spart man sich jede Menge Zeit, welche man für die Fahrten benötigen würde. Doch leider dauert es am Abend auch mal gerne bis 18 oder 19 Uhr mit den Vorlesungen, da man vormittags nicht all zu früh beginnen muss. Das nimmt man aber auch mal in Kauf.
Nun ja, das erste, teilweise sehr spannende Semester neigt sich dem Ende… Leider kommt nun der unangenehmste Teil eines Semesters, die Prüfungsphase… Aber das wir schon gut gehen 😊


So viel zum Einblick in das Leben eines Verbundstudenten. Ich freue mich schon sehr darauf, bald wieder meine Kollegen begrüßen zu dürfen.

Beste Grüße
Niklas Oettinger