Azubi-Blog

VR BankingApp

Hei ihr,

ich bin Julian und Auszubildender im 2. Lehrjahr. Aktuell bin ich im Wechsel in den Geschäftsstellen Pleinfeld und Absberg eingeteilt. Zuvor war ich schon in unseren Filialen in Gunzenhausen, Gunzenhausen Süd, Weißenburg und Treuchtlingen und in den internen Abteilungen Marketing und Vorstandssekretariat in Gunzenhausen. Es hat mir überall gut gefallen und ich konnte viele neue und verschiedene Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Neben den ganz normalen Servicetätigkeiten habe ich vor allem mit unserer VR BankingApp gearbeitet und viele interessante und praktische Features erfahren. Heute möchte ich euch die App VR BankingClassic vorstellen und euch zeigen, wie und für was ihr diese nutzen könnt.

Mit unserer BankingApp auf dem Smartphone könnt ihr die aktuellen Kontostände abrufen, Nachrichten an euren Berater senden und noch vieles mehr – und das alles ganz bequem wann und wo auch immer ihr wollt. Ein paar Funktionen finde ich besonders cool, diese möchte ich euch erklären. Doch zuerst fangen wir ganz von vorne an.

Wie kann ich die VR BankingApp überhaupt einrichten?

Nachdem euer Berater einen Online-Banking-Zugang für euch angelegt hat und ihr den dazugehörigen Vertrag unterschrieben habt, bekommt ihr eine PIN für die App per Post zugeschickt. Mit dieser PIN und eurem VR-Netkey, das ist sozusagen eurer Benutzername für das OnlineBanking, könnt ihr nun die Erstanmeldung mit der PIN durchführen und euch ein eigenes, selbst ausgedachtes Anmeldekennwort vergeben. Nun ist euer Mobilebanking mit dem gewünschten TAN-Verfahren nutzungsbereit.

Was ist überhaupt eine TAN?

TAN heißt Transaktionsnummer, diese benötigt ihr, um z.B. eine Überweisung zu bestätigen und freizugeben. Als TAN-Verfahren gibt es zum einen die VR-SercureGo App. In dieser App wird die TAN direkt auf dem Smartphone erzeugt und ihr könnt diese einfach in die BankingApp übertragen. Es gibt aber auch einen TAN-Generator, mit dem ihr zusammen mit eurer girokarte einen TAN erzeugen könnt. Entsperren könnt ihr die App mit dem Anmeldekennwort oder auch per Face-ID oder Fingerabdruck. Nun seht ihr die Startseite der App. Das Wichtigste, das ihr seht, ist eure Kontenübersicht, die Kontaktdaten eures Beraters mit Foto und euer Postfach. Über die Menüleiste könnt ihr euren Finanzstatus abrufen und euch einen Überblick über eure gesamten Finanzen in unserer Bank verschaffen. Falls vorhanden könnt ihr außerdem eure Depotübersicht ansehen und auch euer Wertpapierdepot teilweise selbst managen.

Hier eine Übersicht der Funktionen, die ich am wertvollsten in der BankingApp finden:   

  • Überweisung: Rechnungen, die ihr bezahlen müsst oder Geld, welches ihr an Bekannte überweisen möchtet, könnt ihr bis zu einem vereinbarten Tageslimit mit einer TAN beauftragen und freigeben.                                                                   
  • Kwitt: Mit Kwitt kannst du ganz einfach Kleinbeträge direkt an deine Whats-App-Kontakte schicken. Diese Funktion finde ich wirklich sehr praktisch!
  • Scan2Bank: Hier könnt ich Rechnungen einscannen und eure Überweisungsmaske wird automatisch mit den Rechnungsdaten ausgefüllt. Sehr zeitsparend.
  • Terminüberweisung: Dort können Überweisungen beauftragt werden, die erst zu einem bestimmten Termin ausgeführt werden sollen.
  • Dauerauftrag: Bestehende Daueraufträge können bearbeitet oder gelöscht werden, ihr könnt aber auch neue Daueraufträge anlegen.                     
  • Vorlagen: Ihr könnt euch hier Vorlagen für Überweisungen usw. erstellen und abspeichern, um beim nächsten Mal die Daten nicht neu eingeben zu müssen.
  • Serviceaufträge: Hier könnt ihr eine Adressänderung oder auch die Bestellung einer neuen girocard anstoßen.
 

Am Schluss noch ein kleiner Tipp von mir: Ich persönlich finde es sehr praktisch die App im Alltag zu nutzen, da ihr viele Bankangelegenheiten bequem von zu Hause aus erledigen könnt.

Danke fürs Durchlesen und Servus! Euer Julian :-)