Hallo Ihr,
ich bin Vivien und Azubine aus dem 1. Lehrjahr.
Während meiner Ausbildung durfte ich bisher in verschiedenen Geschäftsstellen Erfahrungen sammeln. Heute möchte ich euch über meinen Wechsel von einer Hauptgeschäftstelle in eine kleinere Geschäftsstelle auf dem Dorf berichten.
Wie wahrscheinlich in vielen Bereichen unterscheidet sich das Städtische und das Ländliche auch in meinem Bankalltag.
Ein grundlegender Unterschied ist, dass die Geschäftsstellen in der Stadt meist größer sind und dort viel mehr Mitarbeiter an einem Standort zusammenarbeiten. In Städten wie Weißenburg oder Gunzenhausen werden mehr Kunden betreut, als auf dem Land. Das liegt vielleicht an den unterschiedlichen Einwohnerzahlen.
Außerdem sind Abteilungen wie das Vorstandssekretariat, die Marketingabteilung oder die Marktfolgeabteilungen in den Hauptgeschäftsstellen zu finden.
Der Bankalltag im Service in Weißenburg oder Gunzenhausen ist für mich als Azubi etwas stressiger, da ich täglich sehr viel mehr unterschiedliche Kundenanliegen bearbeiten darf. Zudem gibt es immer wieder Neukunden und somit neue Gesichter. Manchmal kann das ganz schön kompliziert werden und wird zu einer Herausforderung für mich. Zum Glück gibt es viele, hilfsbereite Kollegen.
In den Geschäftsstellen auf dem Land ist das anders. Dort kennt man sich und als Azubi fällt man dort schnell als neues Gesicht auf. Es ist nicht weiter schlimm, so kommt man schnell ins Gespräch. Man kennt sich dort meist untereinander und quatscht auch mal gerne mit einem Kunden über private Dinge.
Wie ihr seht ist ein Wechsel zwischen Stadt und Land ganz interessant. Den Unterschied muss man selbst mal erlebt haben, um festzustellen was einem am besten gefällt.