Hallo ihr Lieben,
ich bin`s wieder, die Alex :)
Vielleicht habt ihr bereits meinen Beitrag zum Thema „Vom Studenten zum Azubi“ verfolgt.
Wie dort schon erwähnt, liebäugelte ich zum damaligen Zeitpunkt bereits mit einer Lehrzeitverkürzung. Schließlich bin ich mittlerweile schon 28 und nach jahrelangem Lernen mit Studium und Ausbildung möchte ich nun endlich durchstarten und mein Wissen praktisch anwenden.
Aufgrund meiner guten Leistungen darf ich die Ausbildung von regulär 3 bzw. 2,5 Jahren auf 2 Jahre verkürzen. Nach der Befürwortung durch die Schule, stellte die Bank einen Antrag bei der IHK, denn die Verkürzung muss von allen Seiten abgesegnet werden. Und jetzt ist es in knapp 2 Monaten auch schon so weit, bald steht die Abschlussprüfung an. Etwas nervös bin ich ja schon und bereite mich natürlich neben der Arbeit schon fleißig darauf vor.
In der Berufsschule besuche ich derzeit parallel zur 12. Klasse auch die 13. Klasse. Montags bin ich also ganz normal mit all meinen Azubi-Kollegen in der 12. Klasse und freitags werden all die Lerninhalte für das 3. Lehrjahr vorgezogen vermittelt, aber auch wiederholt und Abschlussprüfungen bearbeitet. Wir bekommen auch wichtige Informationen, wie beispielsweise über den Ablauf der Prüfung. Da wir in der 13. Klasse alles "Verkürzer" sind, ist das Arbeiten dort natürlich sehr produktiv. So kurz vor der Prüfung will jeder sein Bestes geben und ist voll motiviert. Für den zusätzlichen Schultag stellt mich die Bank frei und unterstützt mich auch sonst in jeder Hinsicht.
So darf ich vorgezogen alle Seminare besuchen, die sehr gut auf die Prüfung vorbereiten. Die Kollegen und die Personalabteilung unterstützen mich bei zusätzlichem Trainingsbedarf, Problemen oder Fragen, ganz egal ob fachlicher oder organisatorischer Art.
Besonders freut es mich, dass ich nicht die Einzige bin, die aus unserer Bank die Ausbildung verkürzt. Meine Kollegin Janina verkürzt die Lehrzeit ebenfalls. Gemeinsam fällt eben alles leichter, man kann sich gegenseitig unterstützen, mit- und voneinander lernen.