Hallo Ihr,
wir sind die 7 neuen Azubis in der Raiffeisenbank und heißen Robin, Vanessa, Anna-Lena, Elias, Jessica, Katharina und Liz. Wir haben uns dazu entschieden einen kleinen Azubi-Blog-Eintrag zu verfassen, um euch ein wenig über die ersten Tage unserer Ausbildung zu erzählen und vielleicht auch Interessenten an einem Praktikum oder einer Ausbildung in der Bank die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Viel Spaß beim Lesen!
Bereits am Tag vor Ausbildungsbeginn waren wir alle sehr aufgeregt und gespannt was uns wohl erwarten würde. In unserer schon zuvor gegründeten WhatsApp-Gruppe diskutierten wir über unser Outfit für den ersten Tag. Nachdem sich alle Fragen geklärt hatten, versuchten alle – im Gegensatz zur Schlafenszeit während der Ferien – die Nachtruhe etwas früher anzutreten.
Auch wenn das mit dem durchschlafen bei einigen nicht so funktionierte, starteten wir alle adrenalingeladen in unseren großen Tag. Somit waren fast alle pünktlich um 8:30 in der Hauptgeschäftsstelle in Gunzenhausen eingetroffen. Bereits nach kurzer Zeit wandelte sich die anfängliche Anspannung und Unsicherheit in lockere Atmosphäre. Nach einer freundlichen Begrüßung und Vorstellungsrunde lernten wir die Raiffeisenbank anhand einer Präsentation näher kennen. Bei einem kurzen gemeinsamen Snack konnten lockere Gespräche geführt wurden. Die herzliche Aufnahme und der liebevolle Umgang zeigten uns allen schnell, dass man hier sehr willkommen ist. Neben der Unterschrift des Bankgeheimnisses gehörte der Fototermin zu den wichtigen Punkten des Vormittages. Aufgrund der für uns geltenden Corona- und Abstandsregelungen gestaltet sich ein schönes Gruppenfoto etwas schwierig. Auch für einen Rundgang durch die verschiedenen Bankgebäude und das Kennenlernen einiger Kollegen reichte die Zeit.
Gegen Mittag brachen wir mit dem Zug nach Treuchtlingen auf, um auf dem Adventure-Campus einen Teambuilding-Nachmittag zu verbringen. Dort angekommen begannen wir mit Konzentrations- und Gemeinschaftsspielen. Eine gute Kommunikation und Absprache der Gruppe war die Voraussetzung für den Erfolg bei diversen Spielen. Beispielsweise mussten wir mit kurzen abgeschnittenen und halbierten Rollen eine Art Murmelbahn bauen. Die Schwierigkeit darin lag, dass wir einen Weg von 10 Metern zurückzulegen hatten und immer der Letzte wieder ans andere Ende musste, um die Kugel weiterzuleiten. Nach einigen gescheiterten Versuchen klappte es endlich. Später stellten wir, in der anliegenden Boulderhalle, noch unsere Kletterkünste unter Beweis. Mit guter Stimmung endete unser erster „Arbeitstag“.
Etwas ausgeschlafener und von Grund auf entspannter starteten wir in den 2. Tag, welcher mit diversen Unterweisungen startete. Am kurzen Mittwoch, der für uns schon um 15 Uhr endete, erhielten wir noch viele weitere Informationen rund um das Ausbildungskonzept wie zum Beispiel zu verschiedenen Seminaren, der Berufsschule und internen Unterrichten.
Den dritten und letzten Tag unserer gemeinsamen Einführungstage verbrachten wir in der Hauptgeschäftsstelle in Weißenburg im großen Saal. Los ging es mit einer Präsentation über die Grundlagen zur Bedienung unserer wichtigen Arbeitsprogramme. Auch in Weißenburg war für unser leibliches Wohl bestens gesorgt. Zwischen Frühstück und gemeinsamen Pizzaessen, hatten wir noch eine Unterweisung zur IT-Sicherheit.
Nachmittags folgte wieder ein Rundgang durch die Räumlichkeiten und natürlich bekamen wir noch weitere zahlreiche Kollegen zu Gesicht. Nach abgeschlossener Führung nahm jeder von uns noch mit seinem zukünftigen Ausbildungsverantwortlichen in der jeweiligen Geschäftsstelle Kontakt auf. Somit erfuhren wir wann und wo der erste richtige Arbeitstag in der Filiale für uns beginnen wird. Dann ging es voller Vorfreude richtig los: Ab Freitag 4. September war jeder in seiner eigenen Geschäftsstelle.
Abschließend lässt sich sagen, dass wir uns bereits alle sehr wohl fühlen und uns die gemeinsamen Einführungstage sehr zusammengeschweißt haben. Besonders schön finden wir, dass wir jeden Tag gemeinsam die Pausen verbracht haben. Der offenherzige Umgang jedes einzelnen Kollegen, egal ob unserer Ausbildungsleiterin, die alle 3 Tage mit uns verbrachte, oder eines Kollegen mit dem wir mal eben 5 Minuten gequatscht haben, hat uns sofort ein Gefühl vermittelt hier, in der Raiffeisenbank, absolut richtig zu sein.
Vielleicht trefft Ihr ja den ein oder anderen von uns in einer Geschäftsstelle. Sprecht uns gerne an falls Ihr Fragen habt oder euch interessiert was wir zurzeit so machen.